Behringer Subwoofer – der große Anbieter von Keyboards
Behringer Subwoofer Test 2024 / 2025
Interessantes zu Behringer
Die Firme Behringer genießt in der Branche einen sehr guten Ruf. Die Firma existiert bereits seit dem Jahr 1961. Seit dieser Zeit hat sich die Firma darauf konzentriert, elektronische Musikinstrumente für den privaten und gewerblichen Bereich zu produzieren.
In erster Linie ist das Unternehmen für Synthesizer bekannt – der erste Synthesizer wurde im Jahr 1977 auf den Markt gebracht. Seitdem wurde das Sortiment von Behringer stetig erweitert. Sie finden heute nicht nur Synthesizer oder Keyboards, sondern auch
- Mischpulte,
- elektronische Schlagzeuge,
- E-Gitarren,
- Lautsprecher Systeme,
- Mikrophone und
- viele andere Produkte.
Besonders der Bereich der kabellosen Systeme wurde in den letzten Jahren ausgebaut. So finden Sie hier Mikrophone, die mit einem Akku arbeiten und kabellos mit anderen Verstärkern oder Lautsprechern verbunden werden können.
Im Bereich der Accessoires finden Sie dann auch noch Ersatzteile oder Software für die einzelnen Produkte von Behringer.
Firma | Behringer |
---|---|
Gründung | 1961 |
Firmensitz | Schweiz |
Produkte | Elektronische Musikinstrumente und Zubehör |
Vor- und Nachteile eines Behringer Subwoofers
- Spezialist für Musikinstrumente
- sehr große Auswahl
- nicht nur für den privaten Gebrauch, sondern auch kleine Veranstaltungen geeignet
- kräftiger Bass
- Preise sind oft etwas höher
Wie zeichnet sich ein Behringer Subwoofer aus?
Ein Behringer Subwoofer kann in unterschiedlichen Größen und Preisklassen bestellt werden. Sie können sehr kleine und schmale Subwoofer für unter 300 Euro bestellen, doch gibt es laut einiger Erfahrungen auch Geräte, die über 600 Euro kosten. Welches Modell Sie letztlich kaufen, liegt letztlich an Ihnen. Es sei aber gesagt, dass die Behringer Subwoofer eine sehr gute Qualität haben.
Tipp: Auch lassen sich die Behringer Subwoofer sehr einfach mit Produkten anderer Hersteller kombinieren. Sie sind in der Einrichtung also sehr flexibel.