Auto Subwoofer – Good Vibrations bei der Fahrt
Auto Subwoofer Test 2021
Ergebnisse 1 - 32 von 32
Sortieren nach:
Bass-Spezialisten fürs Auto
Keine Frage: Wer im Auto Musik mit einem satten Sound hören und auch spüren will, kommt an einem Subwoofer fürs Auto, der als Ergänzung zu den normalen Boxen / Lautsprechern eingesetzt wird, nicht vorbei. Denn diese Boxen sind Spezialisten für die Wiedergabe tiefer Bässe. Beim Vergleich und der Suche nach dem richtigen Modell gibt es aber einige Dinge zu beachten, da es verschiedene Systeme gibt – und natürlich soll der Car Subwoofer auch perfekt ins Auto passen.
Welche Car Subwoofer Bautypen gibt es?
Zum einen lassen sich bei den Subwoofern für den Car Hifi Bereich zwei Bautypen unterscheiden:
- Free Air Subwoofer
- Gehäusesubwoofer
Die Free Air Auto Subwoofer besitzen kein Gehäuse und benötigen weniger Platz. Daher sind diese Modelle immer dann sehr gefragt, wenn das Platzangebot im Auto überschaubar ist. Verbaut werden diese Subwoofer in der Regel im Kofferraum, der als Resonanzkörper fungiert. Alternativ bietet sich auch die Reserveradmulde an oder aber ein Einbau hinter den Rückenlehne oder in der Ablage. Apropos Einbau, dieser ist beim Free Air Subwoofer ziemlich kompliziert und eher für Tuningspezialisten und handwerkliche Begabte zu empfehlen. Dafür ist diese Bass-Lösung im Vergleich zum Gehäusesubwoofer günstiger.
Diese hat dafür den Vorteil, dass die komplizierte Eingenkonstruktion wegfällt und man den Woofer mit ein paar Handgriffen aus dem Kofferraum entfernen kann. Im Handel gibt es aber noch weitere Varianten, bei denen das Gehäuse an die Rückenschräge angepasst wird. Zudem beweist der Auto Subwoofer Test , dass die Car Subwoofer mit Gehäuse aufgrund ihrer geschlossenen Bauweise einen höheren Bassdruck erreichen und somit mehr Tiefbassdynamik und ein intensiveren Sound liefern. Entsprechend sind viele Kunden bereit, einen höheren Preis zu bezahlen. In der Praxis haben sich die Gehäuse-Subwoofer durchgesetzt.
Aktiv oder passiv: Was Sie für den Vergleich wissen müssen
Free Air Subwoofer und Gehäusesubwoofer für den Car Hifi Bereich gibt es in der aktiven und passiven Variante. Der große Unterschied ist, dass der Aktive Subwoofer eine Verstärker-Endstufe bereits an Bord hat. Die Musik können Sie direkt am Lautsprecher regeln. Zwar sind Aktiv Auto Subwoofer platzsparender und schonen zugleich den Geldbeutel, doch anspruchsvolle Kunden, die die Einstellungen der Musik oft wechseln, sind mit dem Passiven Subwoofer besser bedient, bei denen auf die integrierte Endstufe verzichtet wird. Die Bedienung ist leichter und ihr Aufbau entspricht dem von normalen Lautsprechern. Durch eine Frequenzweiche werden alle Frequenzen, die eine bestimmte Grenze übertreten, ausgeblendet. Um dem Autoradio noch mehr Power zu verleihen, wird beim passiven Subwoofer meistens noch ein zusätzlicher Verstärker eingebaut. Das belastet zwar das Budget, dafür erhalten Sie aber weitaus mehr Optionen für die individuelle Klangoptimierung und erreichen so die beste Feinabstimmung. Und keine Angst: Da die Bauweise der Verstärker immer kompakter und kleiner wird, gibt es keine Platzprobleme.
Tipp! Den passiven Auto Subwoofer können Sie bequem im Kofferraum verbauen, da weitere Einstellungen direkt über das Radio vorgenommen werden können.
Mit welche Kosten muss man ungefähr rechnen? Günstige Free Air Subwoofer gibt es bereits ab 50 Euro zu kaufen, für einen guten aktiven Car Subwoofer sollte man etwa 200 Euro auf den Tisch legen. Echte Klangästheten mit Vorliebe für perfekten Sound müssen mit entsprechend höheren Kosten rechnen. Hochwertige Gehäusesubwoofer in der passiven Bauweisen inklusive Verstärker können bis zu 1.500 Euro kosten. Wie der Auto Subwoofer Test untermauert, lässt sich auch in diesem Bereich vom Preis auf die Qualität schlussfolgern. Ab 200 Euro wird das Sounderlebnis definitiv zu einem größeren Genuss als beim sehr günstigen Soundsystem. Ziehen bei Ihrer Suche unbedingt Testberichte hinzu und entscheiden sich im Zweifel für ein Testsieger Modell.
Pioneer |
Magnat | Kenwood | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1938 | 1976 | 1946 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines Auto Subwoofers
- tiefer Bass
- hochwertige Verarbeitung
- schwieriger Einbau
Auto Subwoofer in Hülle und Fülle zum günstigen Preis
Erleben auch Sie künftig good Vibrations bei der Autofahrt und rüsten Ihr Fahrzeug mit dem für Sie besten Car Subwoofer aus. Im Shop von subwoofer.net finden Sie Basskisten für jeden Anspruch, darunter auch jede Menge Testsieger. Ganz gleich ob Sie ein alter Tuning-Hase oder Neueinsteiger sind, wir werden Ihnen weiterhelfen. Die Bandbreite reicht von kleineren Geräte bis hin zum Monster Subwoofer mit einem großen Lautsprecherdurchmesser von 40 Zentimetern.
Oft von unseren Lesern nachgefragt
Auto Subwoofer - welche sind die besten?
Derzeit sind folgende Produkte auf Subwoofer.net besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Auto Subwoofer Testsieger bzw. am besten:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Sony XS-NW1202E, gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Kenwood KSC-SW11, gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: JVC CS-BW 120, gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Renegade RBK550, gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Alpine SBG-1244BR, gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Blaupunkt GTB 8200 A, gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Raveland Boom 80, gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Renegade RXV-1200, gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Pioneer TS-WX130EA, gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: Hifonics BX-12, gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Das günstigste Produkt für "Auto Subwoofer" auf Subwoofer.net kostet ca. 100 Euro und das teuerste Produkt ca. 93 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 131 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.
Top 15 Auto Subwoofer im Test bzw. Vergleich 2021
Der Auto Subwoofer Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2021 von Subwoofer.net: