Bassboxen: Spüre den Bass!
Bassboxen Test 2021
Ergebnisse 1 - 24 von 24
Sortieren nach:
Schluss mit dünner Magerkost
Mit dem Sound steht und fällt nahezu alles bei der medialen Unterhaltung. Ganz gleich, ob es sich um Filme, Musik oder Spiele für Computer oder die Konsole handelt. Denn verbaute Lautsprecher im Fernseher, Auto oder auch Computer klingen meist sehr mager. Für Klangästheten definitiv keine befriedigender Zustand. Aber auch wer kein Sound-Experte ist oder sich mit den Möglichkeiten in diesem Bereich auskennt, wird auf Anhieb den gewaltigen Unterschied hören, den eine Bassbox in Kombination mit einer Surround-Sound-Tonlage liefert.
Private Einsatzbereiche einer Bassbox
Die Bassbox, den meisten unter der englischen Bezeichnung Subwoofer bekannt, ist eine ganz spezielle, großvolumige Lautsprecherbox, die in verschiedenen Anwendungsbereichen Verwendung findet. Im Privatgebrauch ist die Bassbox meist in folgenden Bereichen ein wichtiges Element und hat entsprechend ihren festen Platz:
- Heimkino Soundsystem (siehe Heimkino Subwoofer)
- Hifi Anlagen (siehe Hifi Subwoofer)
- Car Hifi (siehe Auto Subwoofer)
- Computer Lautsprechersystem (siehe PC Subwoofer)
Die Bassbox hat die Aufgabe, dem Klangerlebnis mehr Tiefe zu verleihen. Diese ist darauf ausgelegt, niedrigere Frequenzen im Bereich von 20 bis 120 Hz (maximal 150 Hz) wiederzugeben.
Welche Arten können unterschieden werden?
Bei den Bassboxen wird grundsätzlich zwischen aktiven und passiven Subwoofern unterschieden. Die aktiven Modelle haben bereits eine Verstärker-Endstufe eingebaut, während die passiven Modelle, genau wie klassische Lautsprecher, von einem separaten, externen Verstärker angetrieben werden. Aktive Subwoofer werden im Heimkino- bzw. Hifi-Bereich bevorzugt eingesetzt, da ihre Bauweise kompakter und die Handhabung einfacher ist.
Wichtige Tipps für den Kauf einer Bassbox
Wenn Sie eine Bassbox kaufen wollen, sollte Sie unbedingt auf ausreichend Leistung achten. Dabei kommt es in erster Linie aber auf die konservativere Sinusleistung an, die dauerhaft erreicht wird, und nicht unbedingt die Musikleistung, die der Bassspender nur für eine kurze Zeit erreicht. Auf diese Weise wird vermieden, dass eine zu hohe Leistungsabgabe des Endverstärkers einen zu schwach ausgelegten Subwoofer beschädigen oder im schlimmsten Fall zerstören kann. Darüber hinaus rät der Bassbox Test , dass die Elektronik der Box über eine Einschaltverzögerung verfügen sollte.
Es besteht natürlich die Möglichkeit, sich eine Bassbox als einzelne Box zu kaufen und nicht gleich in einem gesamten Lautsprechersystem. Stammen Subwoofer und Satelliten Lautsprecher vom gleichen Hersteller, gibt es keine Probleme. Doch wer sich bei verschiedenen Herstellern bedient, sollte darauf achten, dass die Bassbox durch entsprechende manuelle Regelmöglichkeiten an die Satelliten Lautsprecher im System angepasst werden kann. So kommen Sie in den Genuss eines bestmöglichen und ausgewogenen Klangbildes. Zu guter Letzt sollten Sie vor dem Kauf Bassboxen Testberichte lesen.
Tipp! So bekommen Sie einen sehr guten Überblick über die aktuellen Modelle und wenn die Entscheidung am Ende auf einen Subwoofer Testsieger fällt, sind Sie auf der sicheren Seite.
Magnat |
Auna | Kenwood | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1976 | unbekannt | 1946 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile einer Bassbox
- vielseitig einsetzbar
- bester Klang
- Lautsprecher für hohe Töne notwendig
Rund um die Uhr in unserem Shop bestellen
Auf unserem Portal können Sie direkt Ihr Wunschmodell bestellen. Wir bieten Ihnen neben einer großen Auswahl auch noch günstige Preise sowie einen schnellen und kostenlosen (ab einer Bestellsumme von 29 Euro) Versand. Für weitere Informationen klicken Sie einfach auf die jeweilige Bassbox, die Sie interessiert, und schon erhalten Sie weitere Informationen sowie den Preis. Da wir mit dem weltweit größten Online-Händler Amazon zusammenarbeiten, sind die Preise in unserem Shop meist deutlich günstiger als im Einzelhandel. Überzeugen Sie sich am besten gleich selbst und machen den Preisvergleich.
Oft von unseren Lesern nachgefragt
Bassboxen - welche sind die besten?
Derzeit sind folgende Produkte auf Subwoofer.net besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Bassboxen Testsieger bzw. am besten:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Sony XS-NW1202E, gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Kenwood KSC-SW11, gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: JVC CS-BW 120, gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Renegade RBK550, gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Blaupunkt GTB 8200 A, gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Alpine SBG-1244BR, gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Raveland Boom 80, gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Renegade RXV-1200, gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Hifonics BX-12, gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: Alpine SWE-815, sehr gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Das günstigste Produkt für "Bassboxen" auf Subwoofer.net kostet ca. 100 Euro und das teuerste Produkt ca. 85 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 133 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.
Top 15 Bassboxen im Test bzw. Vergleich 2021
Der Bassboxen Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2021 von Subwoofer.net: